• Alles rund um die Einschulung

    • Termine bis zur Einschulung

        • Februar (2 Jahre vor der Einschulung Ihres Kindes)
          • Unser Markt der Möglichkeiten<br />

            2 Jahre vor der Einschulung findet er statt:

            Unser Markt der Möglichkeiten.

            Ein Abend vollgepackt mit vielen bunten Informationen und Optionen, wie Sie ihr Kind leicht und spielerisch auf den neuen großen Meilenstein vorbereiten können. Ein Abend, an dem alle Grundschulen und Kindergärten unserer schönen Gemeinde vor Ort sind, um einen ersten Kontakt zu ermöglichen, Fragen zu beantworten, mögliche Sorgen zu nehmen und ein wenig die Vorfreude auf den neuen großen Lebensabschnitt zu wecken. 

            Die Einladung zu diesem Abend erfolgt über die Gemeinde an die Eltern der Vier- und Fünfjährigen. 

             

        • Im September eines jeden Jahres
          • Unser Kennenlern- Elternabend

            Und schon sehen wir uns wieder. Ein Jahr ist nun rum: Halbzeit! Einmal mit den Augen geblinzelt und zack steht sie vor der Tür: die Schulanmeldung. Aber was genau bedeutet es bald Eltern eines Schulkindes zu sein und wie entscheide ich mich für DIE richtige Schule? Häufig sind es die Freunde des eigenen Kindes und auch ein bisschen das Bauchgefühl, dass man hat, wenn man in einem Raum ist. Dafür ist er auch da: Unser erster gemeinsamer Elternabend: Um ein erstes Gefühl zu bekommen, wie es in der neuen Schule sein könnte. Gemeinsam verbringen wir einen schönen geselligen Abend. Erhalten Sie wichtige Informationen rund um den möglichen neuen Schulalltag unserer Schule und allem, was uns ausmacht. Schön ist es hier! Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

        • Im September (Termin folgt)
          • Der Tag der offenen Tür

            Wie schön ist doch so ein Tag der offenen Tür wink

            haben Sie sich schon einmal gefragt, was da eigentlich im Vormittagsbereich so passiert? Was sich alles so in Schule getan hat und wie Ihr Kind zukünftig lernen wird? Welche Projekte angeboten werden? Wie wir fördern/ fordern und miteinander und voneinander lernen? Dann sind Sie bei uns am Tag der offenen Tür genau richtig! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich auf Wunsch, von unseren Guides durch die Schule führen oder erkunden Sie sie auf eigene Faust. Erfahren Sie was der Freiday ist, was es mit den Techniktürmen auf sich hat, wie wir im Unterricht lernen, wie Ihr Kind in der Übermittagsbetreuung oder in der OGS nach Unterrichtsschluss spielen kann und probieren Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind aus.

            Wir freuen uns auf Sie und hoffen Sie bald vor Ort zu sehen wink

            Bild: Foto von JESHOOTS.COM auf Unsplash

        • 01.10.2024 - 10.10.2024
          • Die Schulanmeldung

            Es geht los. Die Schulen wurden begutachtet, Gespräche geführt, das Bauchgefühl befragt, die Familie ggfs. miteinbezogen; die Entscheidung gefällt. Im Zeitraum vom 01.10.2024 - 10.10.2024 findet die diesjährige Schulanmeldung statt. Dieses Jahr sogar zum ersten Mal analog und digital. So können Sie zum ersten Mal wie gewohnt Ihren Termin per Telefon ausmachen oder über unser Schulportal edupage einen Termin online buchen. Hier können Sie auch alle nötigen Dokumente runter- und hochladen, sodass Sie sichergehen können, dass zum Anmeldetermin alle notwendigen Dokumente vorliegen. Den Termin ausgemacht, kommen Sie dann, wie vereinbart und melden Ihr Kind bei unserer Schulsekretärin an. Ihr Kind darf zu diesem Termin gerne im Kindergarten frei spielen und muss nicht an diesem, für Kinder doch eher drögen Termin teilnehmen. Und die Beobachtung fragen Sie sich? Wir nehmen uns tatsächlich Zeit für Ihr Kind. Kinder sind facettenreich und so wie wir Erwachsenen, fühlen auch Sie sich in ungewohnten Umgebungen mit ihnen unbekannten Menschen mitunter eher unwohl und unsicher und können sich wahrscheinlich nicht in vollem Maße zeigen. 

            Genau aus diesem Grund kommt unsere Schulleitung Frau Gudrun Upheber gemeinsam mit unserer sozialpädagogischen Fachkraft Frau Tatjana Isaak in den Kindergarten Ihres KIndes. In Absprache mit den verschiedenen Kindergärten und mit viel Zeit im Gepäck kommen sie Ihr Kind dort besuchen, um sie in einem Raum, in dem sich Ihr Kind wohlfühlt beim Spiel und im Umgang mit seiner/ ihrer Erziehr*In zu beobachten. So kann jedes Kind sich zu jedem Zeitpunkt sicher fühlen und zeigen.

            Bild: Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash

        • Nach der Schulanmeldung
          • Die Übergabe der Daten ans Gesundheitsamt

            Nach der erfolgreichen Schulanmeldung übermitteln wir den Namen und die Adresse Ihres Kindes an das Gesundheitsamt, damit Sie im weiteren Verlauf einen Termin zur schulärztlichen Untersuchung erhalten.

        • Januar bis Juni 2025
          • Die ärztliche Schuluntersuchung

            Im neuen Kalenderjahr erhalten Sie dann Post vom Gesundheitsamt Minden, bei dem Ihr Kind schulärztlich untersucht wird. Jippi! Ein neuer Meilenstein auf dem Weg zum Schulkind. Sind alle Tests ausgewertet, bekommen sowohl Sie, als auch die Schule eine Rückmeldung über die Ergebnisse der Untersuchung. 

        • Mai/ Juni 2025
          • 1. ofizieller Elternabend

            Und schon nähern wir uns mit großen Schritten der Sommerzeit und mit ihr dem Schulstart Ihres Kindes, Nicht mehr lang und die Einschulung steht vor der Tür. DIe Schultaschen sind gekauft, die Bestätigung der erfolgreichen Schulanmeldung bei Ihnen eingetroffen und Sie bereit zu erfahren, in welche Klasse Ihr Kind zukünftig gehen, wer ihr oder sein Klassenkamerad sein wird. Welches Klassenmaskottchen es begleiten wird und vor allem welcher Klassenlehrerin Sie Ihr Kind in den kommenden vier Jahren anvertrauen werden. Und auf der anderen Seite eine oder zwei zukünftige Klassenlehrerinnen, die ebenfalls voller Vorfreude darauf warten erst Sie und dann endlich viele, kleine große neue Erstis kennenzulernen laugh

        • 27.08.2025
          • Die Schultütenabgabe

            Schulstart 2025. Während wir uns auf unsere Schulkinder bereits am Mittwoch, den 27.08.2025 freuen dürfen, müssen sich die Klassenlehrerinnen der zukünftigen ersten Klassen noch ein wenig gedulden. Während des Vormittags treffen sie letzte Vorbereitungen, Entscheidungen und schaffen Raum. Wofür fragen Sie sich? Na für Sie. An unserer Schule gibt es ein schöne, ältere Tradition, um deren Aufrechterhaltung wir Sie gerne bitten würden. Was es damit auf sich hat? Ganz einfach: 

            Wir möchten Sie bitten uns die Schultüte Ihres Kindes, mit Namen und Klasse versehen, am Mittwoch Vormittag vorbeizubringen. Hier vor Ort wird Sie sorgfältig aufgehoben, sodass sie am Folgetag während der Schultütenzeremonie Ihrem Kind feierlich übergeben werden kann. Selbstverständlich kommunizieren wir, dass die Tüten von Ihnen, den Eltern, mit viel Liebe und nicht etwa von uns gepackt wurde und gleichzeitig symbolisiert die Übergabe den Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind sehr deutlich. Mit  der Überreichung ist Ihr Kind also hochoffiziell ein waschechtes Schulkind. Ein ganz besonderer Moment, der alljährlich Gänsehaut hervorkitzelt.

            Und wofür nun der Raum? Na zum Schnackenwink 

            Vielleicht gibt es noch Unsicherheiten, Fragen oder Sie möchten sich vielleicht den Klassenraum anschauen, indem Ihr Kind die nächsten Jahre lernen wird... Raum eben, für alles, was dann Raum benötigt.

        • 28.08.2025
          • Die Einschulung

            Und so beginnt die Reise...

            Kann man Freude messen? Wir glauben schon: An leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern zum Beispiel, an Summen und Hüpfsprüngen und purer Leichtigkeit. Ein wenig wie prickelnde Brause auf der Zunge, nur halt im ganzen Körper. Und genau so fühlt sich der Einschulungstag an. Aufregung liegt in der Luft, Vorfreude, Neugier und so vieles mehr. Doch wie läuft er ab? Der allererste Schultag?

            Am Einschulungstag beginnt zunächst alles mit einem wundervollen und berührenden Gottesdienst in der Kirche, zu dem Sie mit Ihrer Familie herzlich eingeladen sind.

            Im Anschluss daran erwartet sie die Mühlengrundschule, Ihre neue Schulfamilie, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, auf dem Schulhof, um sie herzlichst willkommen zu heißen. Nach ein paar rührenden Worten unsere Schulleitung Frau Upheber und einer kleinen Showeinlage der höheren Jahrgänge, die für den gebührenden Schwung sorgen wird, überreichen die Klassenlehrerinnen ihren jeweiligen Kindern die Schultüten. Mit der Übergabe ist Ihr Kind dann nicht länger ein Kindergartenkind, sondern ein waschechtes Schulkind. Ein riesiger Grund zum Feiern und während Sie diesen hoch emotionalen Moment bei einem Getränk oder einem Stückchen Kuchen weiter genießen können, gehen die neuen Schukis gemeinsam mit ihrer Lehrerin zu ihrem neuen Klassenraum, um dort ihren ersten echten Unterricht zu erleben.

            Puh, ganz schön viel für einen so jungen Tag. Und genau aus diesem Grund ist er im Anschuss an diese eine Unterrichtsstunde auch schon vorbei. Also aus schulischer Sicht, denn wir sind uns sicher, dass er bei Ihnen daheim mit Sicherheit noch weiter groß gefeiert wird wink

            Und dabei wünschen wir Ihnen jetzt schon einmal unfassbar viel Freude